Mandanteninformation
Mandanteninformation März 2021
23.02.2021
Steuerpflichtige,dieihreImmobiliezueigenenWohnzweckennutzen,könnenab dem Veranlagungszeitraum 2020 eine Steuerermäßigung für durchgeführte ener- getische Maßnahmen beantragen – und zwar im Rahmen ihrer Einkommensteuer- erklärung über die neue "Anlage Energetische Maßnahmen". Zu Einzelfragen hat das…
-
mrk03_21.pdf
(141.8 KB), geändert: 23.02.2021
Mandanteninformation Februar 2021
28.01.2021
Auch wenn die gesetzgeberischen Maßnahmen in 2020 schwerpunktmäßig auf die Bewältigung der Coronapandemie abzielten, sind daneben weitere Gesetze mit steuerlicher Breitenwirkung umgesetzt worden. Im Fokus stand dabei das Jahressteuergesetz (JStG) 2020 (Zustimmung des Bundesrats am 18.12.2020), das vor allem bei der…
-
mrk02_21.pdf
(141.8 KB), geändert: 28.01.2021
Mandanteninformation Januar 2021
31.12.2020
Bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Gutscheinen ist bereits seit dem 1.1.2019 zwischen Einzweck- und Mehrzweck-Gutscheinen zu unterscheiden. In der Praxis wartete man händeringend auf ein erläuterndes Schreiben des Bundesfinanzministeriums, das nun endlich veröffentlicht wurde.
-
mrk01_21.pdf
(140.6 KB), geändert: 11.01.2021
Mandanteninformation Dezember 2020
25.11.2020
Wird ein zum Betriebsvermögen gehörendes, teilweise privat genutztes Kfz verkauft, erhöht der Unterschiedsbetrag zwischen Buchwert und Veräußerungserlös den Gewinn. Dass die für den Pkw beanspruchte Abschreibung infolge der Besteuerung der Nutzungsentnahme für die Privatnutzung bei wirtschaftlicher Betrachtung…
-
mrk12_20.pdf
(143.5 KB), geändert: 25.11.2020
Mandanteninformation November 2020
27.10.2020
Die von einer gesetzlichen Krankenkasse auf der Grundlage von §65a Sozialgesetzbuch (SGB) V gewährte Geldprämie (Bonus) für gesundheitsbewusstes Verhalten stellt auch bei pauschaler Ausgestaltung keine die Sonderausgaben mindernde Beitragserstattung dar.
-
mrk11_20.pdf
(145.7 KB), geändert: 27.10.2020
Mandanteninformation Oktober 2020
01.10.2020
Die Bundesregierung hat einen 215 Seiten starken Entwurf für ein Jahressteuergesetz 2020 vorgelegt, der vor allem Änderungen bei der Einkommen- und Umsatzsteuer enthält. So soll z. B. die Steuerbefreiung der Arbeitgeberzuschüsse zum Kurzarbeitergeld bis 31.12.2021verlängertwerden.Weitere Aspekte werden…
-
mrk10_20.pdf
(141.6 KB), geändert: 01.10.2020